Sommer, Sonne, Sonnenschutz –
der sunvera Sunshine-Guide
Sonnenlicht tut Körper und Seele gut. Es hebt die Stimmung, regt die Vitamin-D-Produktion an und macht Lust auf Draußensein. Doch zu viel Sonne kann schnell zu Hautschäden führen – insbesondere, wenn der Sonnenschutz zu kurz kommt. Der sunvera Sunshine-Guide fasst die wichtigsten Regeln und Fakten für einen sicheren Umgang mit der Sonne zusammen – für Groß und Klein.
9 einfache Regeln für sicheren Sonnengenuss
- Nie ungeschützt in die Sonne – vor allem nicht in der Mittagszeit zwischen 11 und 15 Uhr.
- Schatten suchen – regelmäßig Pausen einlegen und der Haut Erholung gönnen.
- Reichlich trinken – Sonne macht nicht nur durstig, auch die Haut braucht Feuchtigkeit.
- Großzügig eincremen – etwa 3 Esslöffel Sonnencreme für den gesamten Körper.
- Mehrfach auftragen – besonders nach dem Baden, Abtrocknen oder Schwitzen.
- Alle Stellen schützen – auch Ohren, Lippen, Nacken und Füße nicht vergessen.
- Shake it! – Sonnenmilch und -spray vor Gebrauch gut schütteln.
- Auf den Hauttyp achten – helle und empfindliche Haut braucht besonders hohen LSF.
- After Sun nicht vergessen – beruhigt und regeneriert die Haut nach dem Sonnenbad.
Mineralisch oder chemisch – was schützt besser?
Mineralischer Sonnenschutz wirkt sofort, legt sich wie ein hauchdünner Film auf die Haut und reflektiert die UV-Strahlung. Er ist besonders hautfreundlich, enthält keine hormonell wirksamen Stoffe und ist immer korallenfreundlich.
Chemische/organische UV-Filter hingegen müssen erst einziehen, um zu wirken. Dabei dringen sie in die Haut ein und wandeln UV-Strahlung in Wärme um – ein Prozess, bei dem potenziell hormonaktive und allergieauslösende Substanzen entstehen können. Einige dieser Filter, etwa Oxybenzon, sind bereits in Ländern wie Hawaii verboten, weil sie Korallenriffe schädigen.
Weitere Details zu beiden Filterarten findest du im Sunshine-Guide – dort haben wir die Unterschiede übersichtlich dargestellt:
Sonnenpflege für Kinder
Babys und Kleinkinder benötigen besonders hohen Schutz:
- Immer Produkte verwenden, die speziell für Kinder geeignet sind (parfumfrei, ohne Farbstoffe oder Konservierungsmittel).
- LSF 50+ ist empfehlenswert.
- Auch im Schatten regelmäßig eincremen.
- Zusätzlicher Schutz durch Kleidung (3-H-Regel: Hemd, Hose, Hut).
- Sonnenschutz regelmäßig erneuern und reichlich auftragen.
- Für den Besuch am Strand oder im Schwimmbad besonders wasserfeste Sonnencremes verwenden.
- Abends Sonnencreme gründlich abwaschen und die Haut mit einer feuchtigkeitsspendenden Lotion pflegen.
📖 Den umfangreichen Sunshine-Guide kannst du hier kostenlos ansehen und herunterladen – für einen Sommer mit gutem Gefühl!
Melde dich jetzt für die sunvera Family Post an und sichere dir 10 % Rabatt + wertvolle Tipps für kleine Wunder & große Momente.
Newsletter abonnieren