Trockene Haut im Herbst – die besten Pflegetipps für Babys & Kinder
Wenn die Blätter fallen und die Tage kürzer werden, merkt man es sofort: Die Haut wird trockener. Für Babys und Kinder ist der Herbst besonders herausfordernd. Draußen kühle Luft und Wind, drinnen trockene Heizungsluft – die Hautbarriere muss viel leisten. Da Kinderhaut fünfmal dünner ist als Erwachsenenhaut und noch nicht vollständig entwickelt ist, verliert sie schneller Feuchtigkeit und reagiert empfindlicher. Mit den richtigen Routinen und Produkten bleibt sie trotzdem gesund und geschmeidig.
Sanfte Reinigung – weniger ist mehr
Babys und Kinder müssen nicht täglich gebadet werden. Zwei- bis dreimal pro Woche reicht völlig aus, um Schmutz zu entfernen, ohne die Haut zusätzlich auszutrocknen.
- Verwende milde, parfumfreie Waschlotionen oder Badeöle.
- Lauwarmes Wasser genügt oft schon.
- Badezeit kurzhalten (5–10 Minuten).
Reichhaltige Pflege nach dem Baden
Direkt nach dem Baden verliert die Haut besonders viel Feuchtigkeit. Jetzt ist der richtige Moment, eine reichhaltige Pflege aufzutragen.
- Lotionen & Cremes mit Mandelöl, Sheabutter oder Ringelblume stärken die Hautbarriere.
- Pflegeöle lassen sich sanft einmassieren und spenden Geborgenheit – das schafft Nähe und pflegt gleichzeitig.
Wind- & Wettercreme – Schutz für kleine Gesichter
Die Wangen sind im Herbst oft als Erstes gerötet. Hier hilft eine Wind- & Wettercreme, die wie ein schützender Mantel wirkt. Besonders geeignet sind Cremes mit pflanzlichen Ölen und Bienenwachs oder veganen Alternativen. Auch die Lippen freuen sich über zusätzlichen Schutz.Das richtige Raumklima schaffen
Die trockene Heizungsluft macht der Haut im Herbst besonders zu schaffen. Eine Luftfeuchtigkeit von 40–60 % ist ideal.
- Stelle Schalen mit Wasser auf die Heizung oder nutze einen Luftbefeuchter.
- Regelmäßiges Stoßlüften sorgt für frische Luft und ein angenehmes Raumklima.
Kleidung, die die Haut atmen lässt
Auch die Kleidung spielt eine Rolle:
- Naturfasern wie Baumwolle oder Wolle-Seide-Mischungen lassen die Haut atmen.
- Vermeide kratzige Stoffe oder enge Bündchen, die scheuern können.
Ernährung & Trinken nicht vergessen
Auch von innen braucht die Haut Unterstützung. Stillbabys bekommen dies über die Muttermilch. Bei älteren Babys und Kindern sind ausreichend Wasser und ungesüßte Tees wichtig. Vitaminreiche Ernährung mit Obst und Gemüse stärkt zusätzlich das Immunsystem und die Hautgesundheit.
Oma-Tipp
„Im Herbst habe ich meinen Kindern bei trockenen Stellen gerne ein paar Tropfen reines Mandelöl direkt nach dem Baden auf die Haut gegeben. Auch Haferflocken beruhigen die Haut ganz wunderbar: Einfach 2–3 gehäufte EL feine Haferflocken in eine Mullwindel (oder eine alte dünne Socke bzw. einen Waschlappen) geben, zubinden und ins einlaufende Badewasser legen. So entsteht ein besonders pflegendes, milchiges Haferbad, das empfindliche Babyhaut sanft pflegt und Rötungen mildert. Badedauer: 10–15 Minuten. Natürlich gibt es heute tolle Bio-Cremes, aber manchmal hat man die gerade nicht bei der Hand – und so hat man eine wunderbare Alternative.“
- Barbara, stolze Oma von Enkel J.
Der Herbst ist eine wunderschöne Jahreszeit – für Kinderhaut aber auch eine Herausforderung. Mit sanfter Reinigung, reichhaltiger Pflege, Schutzcremes, frischer Luft und den richtigen Ritualen bleibt die Haut weich, gesund und widerstandsfähig.
👉 Entdecke unsere Auswahl an Pflegeölen, Lotionen und Wind- & Wettercremes – natürlich und sanft für kleine Wunder & große Momente.